museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18275724]
https://ikmk.smb.museum/image/18275724/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Peiraieos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Einhieb (Prüfhieb). Überprägt auf unbekannten Untertyp.
Vorderseite: Kopf der Hera mit Polos nach l.
Rückseite: Eule mit ausgebreiteten Flügeln steht in der Vorderansicht auf einem Schild. Ein Schwert ganz r. Beiderseits der Magistratsname H-M/A (meint wohl Δ/H-M).
überprägt: Die Münze oder Medaille wurde als Rohmaterial für eine neue Prägung genutzt und ein weiteres mal geprägt.
Einhieb: Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts.

Inscription

Rückseite: ΠEIPA

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
4.88 g

Literature

  • A. G. Malloy, The coinage of Amisus (1970) 6 Nr. 1 bw (ca. 400-360 v. Chr., persischer Standard).
  • W. H. Waddington, Recueil général des monnaies grecques d’Asie mineure I-1 ²(1925) 56 Nr. 1 (ca. 4. Jh. v. Chr., dieses Stück erwähnt).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.