museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Firmenschilder [5 FS/O 063]
Firmenschild C. G. Kaiser & Reimelt (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historische Mühle von Sanssouci (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Firmenschild C. G. Kaiser & Reimelt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rechteckiges Firmenschild der Maschinenfabrik für Mühlenbau: C. G. Kaiser & Reimelt, Leipzig 05 Lutherstr. 6-8.

Firmenlogo in der zweiten Schriftzeile mittig: In einem Kreis befinden sich ein K und ein R in Normalfraktur, die miteinander verbunden sind.

Beschädigung an allen vier Ecken, Rückseite mit Resten von brauner Farbe/ Leim.

Das Schild befand sich ursprünglich an einem Walzenstuhl in einer Leipziger Mühle.

Geschäftstätigkeit der Maschinenbaufabrik: 1883-1998. Zuerst nur C.G. Kaiser, ab April 1897: C.G. Kaiser & Reimelt.

Die Mühlenbaufabrik ist für Konstruktion und nachhaltige Einsetzbarkeit einer Mehlsack-Ausklopfmaschine verantwortlich. Diese Maschine wurde im September 1899 als Gebrauchsmuster angemeldet (DRGM 123073).

Material/Technik

Stahlblech

Maße

5,1 x 10 cm

Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.