museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 499 2021]
Fernseher s/w	Loewe Opta	Iris 651 (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fernseher s/w Loewe Opta Iris 651

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein s/w Fernseher von Loewe Opta aus den Jahren 1958/1959. Das Holzgehäuse ist in Nussbaum furniert. Die Bedienelemente sowie der Firmenname, sind mit einem Messingrahmen eingefasst. Die Bildschirmgröße misst in der Diagonalen 38 cm. Der Fernseher konnte das 1. Programm (VHF Band) empfangen. Mit dem rechten Drehregler wurden die Kanäle gewählt. z. Bsp: der Sender Biedenkopf auf Kanal 2, Kreuzberg auf Kanal 3, Grünten auf Kanal 2, Raichberg, Flensburg oder Ochsenkopf auf Kanal 4. Zwischen dem linken und rechten Drehregler sind 4 weitere, liegend angeordnete Regler eingebaut, die der Bildoptimierung dienen.
Der Ladenpreis 1958 lag lt. Katalog bei 798 DM

Material/Technik

Holz Glas Metall / s/w TV, Röhrentechnik

Maße

Länge: 540 mm, Höhe: 450 mm, Breite: 420 mm, Gewicht: 26 kg

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.