museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Grafiksammlung [K 3327]
Goslar - Rathaus (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Goslar - Rathaus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt ist der Marktplatz von Goslar mit Rathaus, Kaiserworth und Marktbrunnen.
Das spätgotische Rathaus begrenzt den Platz an der Rückseite mit dem Ostflügel aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Im Erdgeschoss befinden sich weite, offene Spitzbogenarkaden, darüber erhebt sich das Obergeschoss mit gotischen Maßwerkfenstern. Über dem Dach mit seinen Zwerchgiebeln ragen die beiden ungleichen Türme der Marktkirche St. Cosmas und Damian auf.
Links steht der Kaiserworth, der 1494 als Gildehaus der Tuchhändler mit einem Laubengang aus offenen Rundbogenarkaden erbaut wurde. Standbilder verschiedener Kaiser schmücken die reich verzierte Fassade mit dem mittig vorspringenden Erker in den Obergeschossen. Den Mittelpunkt des Marktes bildet der Marktbrunnen. Die beiden Schalen wurden im 12. Jh. gegossen und im 13. Jh. von einem Adler bekrönt, der seine Krone jedoch erst im 18. Jh. erhielt.

Dieses Motiv findet sich als Nr. 4 der 18 Steinzeichnungen von Berthold Hellingrath in dem Harzbuch von Carl Lange (um 1924).

Material/Technik

Radierung auf Papier / Druckgrafik

Maße

Höhe: 22,5 cm, Breite: 30 cm

Literatur

  • Lange, Carl (um 1924): Harzbuch. Berlin, Nr. 4, S. 13
Karte
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.