museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Fayence [78-2-FA]
Urnenvase (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Urnenvase

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vase auf achteckigem, glockenförmig gewölbtem Sockel mit abgesetztem verschlankten Korpusansatz; die leicht schief angepasste Wandung ist sechsseitig modelliert und geht in einen überkragenden Schulterbreich über. Ein zweites abgesetztes Schulterband bildet den Übergang zur Öffnung hin, der Deckel fehlt.
Ziegelrot erscheinender Scherben mit weißer Glasur und Inglasurbemalung in Blau; keine Marke. Die gesamte Fläche überziehen stecknadelkopfgroße, während des Scharffeuerbrandes geplatzte Glasurbläschen; am Hals eine Fehlstelle. Zur Provenienz, der Herleitung des Motivs und der Frage der Herstellung siehe den vorigen Eintrag zu 78-1-FA. Abweichungen im Dekor bestehen in Anzahl und Gestaltung der Reserven; die Rahmung zweier Bildfelder erinnert an die plastisch hervorgehobenen Ranken Delfter Vasen. Die kleinen Reserven im Schulterbereich sind im Vergleich mit der erwähnten anderen Vase dieses Typs aus der Sammlung des Potsdam Museums breit aufgefächerten Blättern und Granatäpfeln gewichen; die Öffnung nimmt das Spiralmuster des Sockelbereichs auf. Die kräftige Farbe des Scherbens dieses Objekts muss nicht zwingend auf den einen oder anderen Herstellungsort verweisen, da der Ton – zumindest in Berlin – aus verschiedenen Quellen geliefert wurde (Keisch, Berliner Fayence, 2001, S. 31). Für Potsdam ist die Tonquelle bislang nicht bekannt. Als Bezeichnung für diesen Gefäßtyp hat sich in der Literatur der Begriff „Urnenvase“ eingebürgert. Erdspuren sowohl in dieser als auch in den übrigen hier vorgestellten Fayencevasen aus der Sammlung des Potsdam Museums weisen darauf hin, dass sie wohl ganz profan zur Bepflanzung genutzt wurden. Zuletzt war das Gefäß Teil der stadthistorischen DauerausstellungGeschichte der Stadt von 993 bis 1900“ (1984–1995) in der Wilhelm-Külz-Str. 13 (Breite Straße 13, heute Naturkundemuseum). [Uta Kumlehn]

Material/Technique

Ton / glasiert, Inglasurmalerei

Measurements

H. 29 cm; Dm. Fuß 11,5 cm; Dm. Öffnung 7,5 cm

Map
Created Created
1700
Manufaktur Cornelius Funcke
Berlin
Created Created
1740
Rewendt, Christian
Potsdam
1699 1752
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.