museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Museum der Westlausitz Kamenz Sammlung Stiftung Ernst-Ulrich Walter [SW 1228]
Pektorale (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Westlausitz Kamenz / Robert Michalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Pektorale

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Latzförmiger, perlenbesetzter Brustschmuck. Das Grundgerüst besteht aus Stoff mit einer festen Einlage und geschwungenen Konturen. Vom Mittelbesatz ausgehend verlaufen vier filzunterlegte Wülste in die Ecken. Textile Schnüre dienen der Befestigung am Hals. Die Oberfläche ist flächendeckend verziert mit aufgenähten kleine roten Glasperlen, in die Reihen von kleinen weißen Perlen eingezogen sind. Ein rechteckiger Karneol in Metallfassung und umgeben von größeren roten Perlen bildet das zentrale Schmuckmotiv, darunter ein weiteres Perlenmuster mit zentraler länglicher Knochenperle.
Eventuell handelt es sich um priesterlichen Schmuck.

Material/Technique

Textil, Glas, Karneol, Knochen, Metall

Measurements

Width
21 cm
Height
12,5 cm
Map
Museum der Westlausitz Kamenz

Object from: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.