museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007381001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=241272&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gemälde, Zechengelände

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Farbe und Kreide auf grobfaseriger Leinwand im Querformat mit Keilrahmen. Umgeben wird das Gemälde von einem Holzrahmen mit einer plastisch gestalteten Auflage aus Gips in Gesteinsoptik, umseitig Nägel und Schnur zur aufhängung.

Das Gemälde zeigt die Nachtansicht eines Zechengeländes mit Kohlenturm, Fördergerüst, Schornsteinen und erleuchteten Betriebsgebäuden. Zusätzlich sind im Vordergrund die Schienen der Werksbahn mit Lokomotive und Waggons dargestellt.

Beschriftung/Aufschrift

Das Bild ist in der rechten unteren Gemäldeecke signiert.

Material/Technik

Vermutlich Acrylfarbe und Ölkreide, Rupfenleinwand, Holz, Gips, Metall * Gemalt

Maße

Breite
890 mm
Höhe
685 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.