museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006670001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=222988&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Königin-Luise-Grube 1791-1941

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Plakette im Querformat übertitelt "1791-1941", Ansicht der Königin-Luise-Grube in Hindenburg OS mit Aufbereitung und drei Fördergerüsten. Links unten das Preussag-Wappen. Im Abschnitt unten Text: " KÖNIGIN - LUISE - GRUBE".
Auf der Rückseite die Gießereimarken des Hüttenamts Gleiwitz (Buchstaben "HGA" unter einer Krone) und der Preußischen Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft (Preussag AG) (Wappen mit Schlägel und Eisen unter einem Adler).

Material/Technik

Gusseisen *

Maße

Breite
170 mm
Höhe
107 mm

Teil von

Hergestellt Hergestellt
1941
Preußische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft
Oberschlesien
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1791
1790 1943
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.