museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [031401409000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=210179&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Druckluftleuchte mit Leuchtstofflampe, Schnittmodell

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die magnetelektrische Druckluftleuchte besteht aus einem Gehäuse mit seitlichem Anschluss-Stutzen für Druckluft und einem oben befindlichem Bügel mit Rundhaken in Wirbel. In dem Gehäuse (aufgeschnitten) befinden sich Druckluft-Turbine und Generator. Unterhalb des Gehäuses befestigt befinden sich Schutzkorb und eine Kunststoff-Glocke zum Schutz der Quecksilber-Leuchtstofflampe. Auf dem Lampengehäuse erhaben mitgegossene Bezeichnungen.

Die Lampe diente zur Beleuchtung von Füllörtern, Werkstätten, Strecken und Abbauen in Grubenbetrieben und als Lichtquelle für sämtliche Arbeitsstellen, an denen Pressluft vorhanden war, z.B. Tunnel-, Schachtarbeiten usw.

Beschriftung/Aufschrift

FRIEMNN & WOLF GMBH DUISBURG
Typ f 26101 (Sch)
2471 180 V 80 W
Beschg. T 3614
Prüfg. 7.60 R.

Material/Technik

Messing, Eisen, Kunststoff *

Maße

Höhe
340 mm
Durchmesser
177 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.