museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030140439000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=157542&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Acetylen-Sicherheitslampe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Acetylen-Sicherheitslampe. Untere Gestellstäbe, Gestellring, Topfverschraubung und weitere Teile aus Messing, Rest Eisen, Oberteil durch Magnetverschluss gesichert.
Der Karbidbehälter wird auf der Oberseite durch eine Blechplatte verschlossen, die den Brenner trägt und durch einen Verschraubungsring fixiert wird. Er wird in den als Wasserbehälter dienenden Lampentopf eingesenkt. Die Acetylen-Erzeugung erfolgt nach dem Zulaufsystem durch zwei Röhrchen im Inneren des Karbidbehälters, von denen eines unten zum Wasserbehälter hin offen ist, ohne Reguliereinrichtung. Aufliegender Papier-Reibstreifenzünder. Obere Luftzufuhr durch doppelteneinfachen Drahtkorb. Unterer Gestellring und Oberseite des Topfes nummerngleich gemarkt mit der Herstellungsnummer 65720. Herstellerschild auf dem Lampentopf.

Beschriftung/Aufschrift

Gewerkschaft Carl / BOCHUM

Maße

Höhe
33,2 cm
Durchmesser
10,6 cm
Karte
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.