museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005847002]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=99299&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bronzener Briefbeschwerer anlässlich des Durchlags des Wocheiner Tunnels am 31. Mai 1904

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf dem rechteckigen, profilierten Sockel mit drei auf den Seiten angesetzten Inschrifttafeln sitzt ausruhend ein Bergmann; links vom ihn liegen sein Fäustel und sein Geleucht, eine Linsenlampe. Eine kleine Gesteinsstufe vom Durchschlag des Tunnels wurde auf der Bronzeplatte befestigt.

Beschriftung/Aufschrift

Inschrifttafeln: "Wocheiner Tunnel", "Durch" und "31. Mai 1904"

Material/Technik

Bronze, Sandstein * gegossen

Maße

Länge
115 mm
Breite
75 mm
Höhe
61 mm

Teil von

Hergestellt Hergestellt
1904
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1904
1903 1907
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.