museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005789001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=88523&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Grubenlampe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schnapsflasche (0,1 l), Flachmann-Form aus farblosem Glas mit Schraubverschluss und Etikett. Geriffelter Boden. Etikettbeschriftung: "Grubenlampe" - Bergarbeiter Trinkbrantwein - Glück auf! Zum Wohle der Kohle" Präsent der "Bitterfelder Bergleute e.V." Zur 775-Jahrfeier der Stadt Bitterfeld - Spiritouose 30 VOL. % . Schwarz-weißer Motivdruck einer Benzin-Sicherheitslampe. Auf der Rückseite des Etiketts weiterer Text: Monatlich erhielten Bergleute seit 1945 auf Anordnung der sowjetischen Militärverwaltung steuerfreien Trinkbranntwein zu einem Preis von 1,60 Mark pro Liter, als Anerkennung für schwere Arbeit im Bergbau. Bedingung war:
- produktionsbedingte Tätigkeit
- Planerfüllung
- keine Fehlschichten
Hergestellt und gebrannt wurde er aus Getreide oder Kartoffeln. Als Deputat konnte der Bergmann bis zu mehreren Litern pro Monat erhalten. Der Verkauf wurde 1990 eingestellt.

Material/Technik

Glas, Metall, Papier *

Maße

Länge
2,7 cm
Breite
6,5 cm
Höhe
12,7 cm
Karte
Hergestellt Hergestellt
1999
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1945
1944 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.