museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005320001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=86675&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Keramikplastik "Der Rufer"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Plastik aus brauner Keramik mit Sockel. Der Sockel ist einige Zentimeter Hohl. Zubehör: Holzsockel, Höhe 105 cm Breite 32 cm, Länge 32 cm.

Der heroisch dargestellte Bergmann ist bekleidet mit Arbeitshose, Arbeitsschuhen und ledernem Schutzelm. Der Oberkörper ist unbekleidet. Am Gürtel ist eine Akku-Handlampe eingehängt. Das rechte Bein ist angewinkelt und steht erhöht auf einem Steinbrocken. Die rechte Hand ruht auf dem rechten Oberschekel. Der Kopf ist geneigt und nach links gedreht. Die linke Hand ist zum Ruf erhoben.

Beschriftung/Aufschrift

Auf dem Sockel die Signatur des Künstlers und die Marke der Porzellan-Manufaktur Meissen (gekreuzten Schwerter).

Material/Technik

Keramik (Böttger-Steinzeug) * Gegossen, gebrannt

Maße

Länge
270 mm
Breite
260 mm
Höhe
625 mm
Karte
Hergestellt Hergestellt
1930
VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen
Meißen
Hergestellt Hergestellt
1930
Thein, Heinrich
Meißen
1929 1952
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.