museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [031401430000]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=83347&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Geschlossener Frosch für Ölbrand

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aus mehreren Teilen hartgelöteter Lampentopf, eingelöteter Tragbügel auslaufend mit Schlägel und Eisen versehendem Wappen als Relief, Herstellerpunze an Seite des Tragbügels, zu Lesen ist "RRINGER & Co GRAZ" angenieteter Pinzettenhalter an Innenseite des Tragbügels, hart aufgelöteter Klappverschluß mit Verriegelung (fehlt), Wirbel und langer, geschmiedeter, doppelt gekröpfter Spitzhaken.

Material/Technik

Eisen *

Maße

Länge
122 mm
Breite
82 mm
Höhe
27 mm
Karte
Hergestellt Hergestellt
1860
Pius Pirringer
Graz
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1880
1859 1912
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.