museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030090195001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=61771&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Akkumulatorlokomotive für Abbaustrecken der AEG, Berlin

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarze Akkumulator-Abbaulokomotive, einseitiger Steuerstand mit höhenverstellbarer Überdachung, Sitzplatte aus Holz, ebenso Dämpfung der Puffer. Bedienelemente grün gestrichen, ebenso beide Puffer mit Haken, zwei Abdeckungen auf dem Akkubehälter und zwei Stromstecker beim Steuerstand. Unter Sitz Elektromotor, der hintere Triebachse über Kette antreibt, vordere Triebachse an hintere mit Kette gekuppelt. Stromkabel mit Lederummantelung. Firmenschilder an der Außenseite des Steuerstandes unter dem Puffer, ebenso auf dem Deckel des Batteriebehälters vorne. Typenschild auf Elektromotor unter Sitz. Dämpfung der Puffer aus Holz. Der Akku ruht auf drei Wellen mit Schneckengetriebe und einer gemeinsamen Schneckenwelle (vorne unter dem Puffer sichtbar). Der Akku kann seitlich nach links oder rechts entladen werden, wenn die Schneckenwelle über seitliche Öffnungen links oder rechts in Bewegung gesetzt wird. Als Führung bei der seitlichen Entnahme hat der Akku vorne und hinten eine Schiene, die sich jeweils in eine Fuge am Lokrahmen fügt.

Bauart: B-akku (Ketten)

Beschriftung/Aufschrift

Firmenschild Steuerstand "AEG Berlin F.Nr. 3506 1927", Firmenschild Akkugehäuse "AEG Beh. Nr. Bb. 1233 1929 (Sch)", Typenschild Elektromotor: "AEG G Mot. Nr. 3552583 Type UKA 55a 60 V 86 A (...)"

Material/Technik

Gußeisen, Holz, Leder *

Maße

Länge
1900 mm
Breite
770 mm
Höhe
1230 mm
Gewicht
1,8 t
Hergestellt Hergestellt
1927
AEG AG
Berlin
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1900
1899 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.