museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030002527001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=57231&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kreisbogenschild mit zwei Stempeln und Zwickelkappe von Klöckner Ferromatik nach ungarischen Vorbild OBV

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zweistempelschild mit doppelwirkenden Einhubstempeln, Kreisbogenschild, ungeteilte Kufe mit Förderertragrahmen, Schreitwerk direkt an Förderer angeschlagen; oben Zwickelkappe.

Dieser Schild gehörte zu denen, die als erstes im Ruhrgebiet zum Schildausbau eingesetzt wurden. Hierzu hat die Firma Klöckner Ferromatik den in Ungarn von der Firma OBV entwickelten Schild ab 1969 in Lizenz nachgebaut. Der erste Einsatz dieser Schilder fand auf der Zeche Victor-Ickern im Flöz Matthias im Jahe 1970 statt.

Material/Technik

Gusseisen, Stahl *

Maße

Länge
4000 mm
Breite
1450 mm
Höhe
3000 mm
Karte
Hergestellt Hergestellt
1970
Köckner Ferromatik GmbH
Castrop-Rauxel
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1970
1969 1982
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.