museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030000978001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=55264&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Druckluftbetriebene Rangierkatze von J. D. Neuhaus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Graue druckluftbetriebene Rangierkatze. Auf einer Platte Antriebseinheit mit einem Paar Reibscheiben und zwei Paaren Laufscheiben, daneben Bremsarme mit Backenbremsen. An einem Ende rote Kupplung. Unter der Platte in einem Rahmen Druckluftmotor mit Typenschild und beidseitig Firmenlogo als Aufkleber. Daneben Antrieb der Bremse.
Der Rahmen ist gebildet aus senkrechten Rohren an den Ecken der Platte, von denen je zwei an den Seiten mittig und an den Stirnseiten unten mit Stahlbändern zusätzlich stabilisert sind. Die Rohre sind unten an den Seiten längs zur Fahrtrichtung mit L-Profilen als Kufen verbunden, deren Enden leicht nach oben angewinkelt sind.

Beschriftung/Aufschrift

Firmenlogo "JDN 1745"; Typenschild: "J. D. Neuhaus Witten-Heven Type RK 74 Fabr. Nr. 129 Schubkraft bei 4 bar in kp 1000 Fahrgeschwindigkeit m/min 36-15 Zulässige Steigung in gon 20 Baujahr 10-76"

Material/Technik

Stahl, Gummi *

Maße

Länge
780 mm
Breite
365 mm
Höhe
1050 mm
Karte
Hergestellt Hergestellt
1976
J. D. Neuhaus (Witten)
Witten
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1950
1949 2001
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.