museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005639001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=15&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Helene Brikett

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hochformatiges Blechschild, die Schrift, Motive und Rahmen z.T als Relief getrieben.

Das gedruckte Plakat ist durch getriebene Linien in zwei Felder unterteilt. Auf blau-grünem Grund sind auf den oberen zwei Dritteln der Fläche ein brennender Brikett mit der Auchschrift "Helene" und Schlägel und Eisen dargestellt, darunter befindet sich der Schriftzug "Helene" in Großbuchstaben. Im unteren Drittel ist der Name des Händlers Franz Weiss und der Ortsname Annaberg mit weißem Lack geschrieben. In diesem Feld befindet sich unten die Herstellerangabe.

Material/Technik

Eisenblech *

Maße

Breite
36,0 cm
Höhe
51,0 cm
Karte
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Objekt aus: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.