museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Eisenkunstguss [F-REM 030]
Hermenleuchter (Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum / Benedikt Rothkegel (CC BY-NC-SA)
6 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Tafelleuchter Bacchus-Herme für zwei Kerzen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Tafelleuchter in Form einer Bacchus-Herme für zwei Kerzen in Eisenguss. Der Leuchter verfügt über eine quadratische und gestufte Fußplatte, die mit einem Kranz aus Akanthusblättern abschließt. Darüber erhebt sich der Leuchterschaft in Form einer Herme des Gottes Bacchus bzw. Dionysos mit bärtigem Kopf, Widderfell und Weintrauben in den Händen. Im Katalog bzw. Preis-Courant der Königlich-Preußischen Gleiwitzer Hütte ist der Leuchter in 2 Varianten abgebildet, einerseits mit einer Tülle andererseits mit einem Aufsatz für zwei Kerzen, wie dies bei dem hier beschriebenen Leuchter der Fall ist. Der Katalog der Königlich-Preußischen Sayner Hütte zeigt ausschließlich die 2. Variante für zwei Kerzen. Der Aufsatz besteht aus zwei symmetrisch angelegten, weit auf- und abschwingenden, mit Blättern verzierten Ranken. Die vasenförmigen Tüllen sind etwa halbhoch mit einem Blattkranz verziert, wie im Sayner Katalog auch dargestellt. Im Unterschied dazu sind die Gleiwitzer Exemplare mit Blättern, die bis zum Tüllenrand aufsteigen besetzt. Auf die Tülle sind lose die Wachsteller aufgelegt.
Auf einer Plakette der Königlich-Preußischen Eisengießerei in Berlin, die eine Innenansicht ihres Verkaufsmagazins zeigt, werden detailliert die Verkaufsgegenstände auf einem mittig angeordneten Tisch, in einem großen Wandsachrank und auf Wandkonsolen präsentiert. Ein Leuchterpaar mit Bacchus-Herme für zwei Kerzen, ist dabei auf dem Tisch platziert (vgl. Bartel, Königl. Eisengießerei Berlin, Kat.-Nr. 432-434).

Material/Technik

Eisen / Guss

Maße

Plinthe 12 x 12 cm, H gesamt 39 cm, B gesamt 32 cm / 2150 g

Literatur

  • Arenhövel, Willmuth (1982): Eisen statt Gold. Preußischer Eisenkunstguss aus dem Schloss Charlottenburg, dem Berlin Museum und anderen Sammlungen. Berlin
  • Bartel, Elisabeth (2004): Die königliche Eisen-Gießerei zu Berlin 1804-1874. Die Sammlung Preußischer Eisenkunstguss in der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Berlin
  • Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz
  • Friedhofen, Barbara (2018): Preußens schwarzer Glanz. Bendorf
  • Muzeum w Gliwicach / Museum Gleiwitz (2005): Gliwicki Preis-Courant / Gleiwitzer Preis-Courant. Gliwice / Gleiwitz
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objekt aus: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.