museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Unterhaltungselektronik und Zubehör [RKF 479 2021]
Volksempfänger	VE 301 W (1933) (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
2 / 4 Previous<- Next->

Volksempfänger VE 301 W (1933)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im 3. Reich wurden alle Radiohersteller verpflichtet, einen absolut identischen, äußerst preiswerten Gemeinschaftsempfänger, auch Volksempfänger genannt, zu produzieren. So auch die IDEAL Werke, die unser Objekt, unter der App. Nr. 35619 baute.
Die offizielle Typenbezeichnung war „VE 301 W“. Die verschlüsselte Typenbezeichnung 301 deutet auf den 30. Januar, dem Tag der Machtergreifung durch die Nazi hin. Der VE 301 wurde zwischen 1933 und 1938 gebaut und kostete 76 Reichs Mark.
Das Gehäuse ist komplett aus rot/braunem Bakelit gefertigt und hat an der Vorderseite alle notwendigen Bedienungsknöpfe. Das Gerät hat zwei Wellenbereiche, LW und MW. Die Vorderseite wird zudem durch einen stilisierten Adlerkopf, mit sich ausbreitenden Schallwellen, geziert, der später durch das Hakenkreuz ersetzt wurde. Auf der Rückseite ist der Röhrenplan aufgedruckt und ein Kippschalter verbaut, mit dem der VE Ein/Ausgeschaltet werden kann.
Seitlich angebracht ist bei unserem Modell ein Antennen-Anpassgerät, was die Handhabung der Antennenanschlüsse vereinfacht. (ohne dies, benötigte der VE 4 verschiedene Antennen und eine Erdung)

Material/Technique

Bakelit, Plexiglas, Metall / Röhrengerät, Monobetrieb

Measurements

Länge: 280 mm, Höhe: 400 mm, Breite: 180 mm, Gewicht: 5,4 kg

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.