museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Dokumentation Obersalzberg Dokumentation Obersalzberg [O054]
Kachel mit Jagdszene (Dokumentation Obersalzberg RR-R)
Herkunft/Rechte: Dokumentation Obersalzberg / Anja Deutsch (RR-R)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kachel mit Jagdszene

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die braun-weiße Ofenkachel zeigt eine stilisierte Jagdszene, erkennbar ist ein Jäger mit Hund. Sie stellt einen regionaltypischen Hausschmuck dar, wie er im Berchtesgadener Land weit verbreitet war. Diese Kachel hatte einen bekannten Vorbesitzer: Hermann Göring bezog 1934 ein Haus auf dem Obersalzberg, das er ganz im alpenländischen Stil einrichtete.
Göring legte enormen Wert auf seine Selbstinszenierung, die er je nach Situation anpasste. Am Obersalzberg zeigte er sich daher oft in landestypischer Tracht mit Lederhose und präsentierte sein Haus als gemütliches Heim in den Bergen – inklusive Kachelofen, für den wohl auch diese Kachel vermutlich in Handarbeit gefertigt wurde.
Nach Kriegsende gelangte die Kachel in den Besitz einer Familie, die einige Kilometer vom Obersalzberg entfernt lebte. Vater und Sohn nahmen sie aus der Ruine von Görings ehemaligem Haus mit. Solche Besichtigungen der ehemaligen Wohnsitze der NS-Prominenz inklusive mitgenommener „Souvenirs“ waren damals kein Einzelfall. Rasch entstand ein zunehmender Sensationstourismus um das frühere „Führersperrgebiet“.

Material/Technik

Keramik

Maße

21,5 x 20,3 x 5 cm

Dokumentation Obersalzberg

Objekt aus: Dokumentation Obersalzberg

Die Dokumentation Obersalzberg ist ein vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Auftrag des Freistaats Bayern konzipierter und betreuter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.