museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern [MAY-swp-413 - 414]
Erdholländerwindmühle Nantrow (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historische Mühle von Sanssouci / Bernd Maywald (CC BY-NC-ND)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Erdholländerwindmühle Nantrow

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

"1850 errichtet, half ab 1870 eine Dampfmaschine, später ein Elektromotor bei Windstille beim Vermahlen. 1960 erhielt die Mühle keine Aufträge mehr und mußte wie die Bäckerei im Ort den Betrieb einstellen. Sie verfiel. 1984 erläßt der "Rat des Bezirkes Rostock" einen Beschluss zur Erhaltung der denkmalwürdigen Mühle. Aufgrund ihrer exponierten Lage direkt an einer Fernverkehrsstraße fiel die Wahl auf Nantrow. Ein Kontingent Bauarbeiter und - zu DDR Zeiten ganz wichtig beim Bauen - ausreichend Baumaterial standen nun für die Sanierung zur Verfügung. 1988 erstrahlte die Windmühle im alten Glanz. Auch in den Farben mecklenburgischer Mühlen, komplett mit Holzschindeln und Flügeln. Nutzung bis 1997 als Gaststätte. Danach verkauft, dient sie heute als Wohnung." [http://www.zwillingswindmuehlen.de/]

MAY-swp-414: Eine Notiz zur Mühle vom 30.6.1973. "Mühle steht sehr exponiert südlich der Transit-Straße zwischen Wismar und Neubukow. Ständer-Holländer, Fuß massiv Backstein, Nebengebäude. Macht einen ausgesprochen traurigen Eindruck, besonders durch die zerfetzten Flügel."
Die Fotografie MAY-swp-413 entstand elf Jahre später, im August 1984. Rückwärtiger Vermerk: "Umbauung gerade neu".

Material/Technik

S/W Papierabzug / Maschinenschrift auf Papier

Maße

10 x 14,8 cm / 6,5 x 21,5 cm (Notiz)

Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.