museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatmuseum Sindorf Schulen [1958_SB_52690]
Ulrichschule | Weiße Schule | Klassenfoto | 1958/1959 (Heimatmuseum Sindorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Sindorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schulen | Ulrichschule | Weiße Schule | Klassenfoto | 1958/1959

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schulen | Ulrichschule | Weiße Schule | Klassenfoto | 1958/1959

Untere Reihe von links nach rechts: Peter Zimmermann, Hermann-Josef Linke (verstorben), Franz-Josef Engels, Franz Leonhard Schiffer (verstorben), Willi Zander, Heinz-Jakob Lehmbeck, Klaus Schmitz, Heinz Jonas, Dietmar Schulz

Mittlere Reihe von links nach rechts: Peter Päffgen, Manfred Geloneck, Hans-Peter Kings, Franz Burtscheidt (verstorben), Doris Schlegel, Liesel Breuer, Felicitas Consten, Gabriele Pingen, Marita Merker, Hans-Willi Welt, Gerd Weidenfeld, Peter Linnartz

Obere Reihe von links nach rechts: Karl Sudmann, Ilse [Nachname unbekannt], Marianne Adolf, Bernd Müller, Katharina Dürlich, Annette van Venhaus (verstorben), Martin Zander, Margret Pelzer, Walther Burmeister (verstorben), Annette Wenzeler, Marita Hamacher, Helmut Esser, Annegret Heintel, Manfred Stübner

Leider ist der Klassenlehrer Bruno Urlings nicht auf dem Foto.

Karte
Heimatmuseum Sindorf

Objekt aus: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.