museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Heimatarchiv Schnaitsee Fotoapparate Dr. Frost [HS65]
Fotoapparat WARANETTE (Heimatverein Schnaitsee CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Schnaitsee / Gisela Werner (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

WAUCKOSIN WARANETTE.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vertrieb und/oder Hersteller: Fa. Wauckosin, Frankfurt.
Typ: WARANETTE.
Kameratyp: Balgen-Klappkamera.
Filmtyp: Rollfilm 120, 5 x 8 cm.
Baujahr: vermutlich um 1930.
Optik: "Anastigmat "POLLUXAR" 1:6,3 F=85 mm", Seriennummer 74255.
Verschluss: "VERO", 25-50-100-B-T.
Fokussierung: 0,85 m bis unendlich.
Blende: 3,6 bis 50.

Die Kamera ist außen, abgesehen von den Kanten, braun beledert. Auf dem Objektivdeckel ist schräg "Waranette" eingeprägt. Auf dessen Innenseite ist mittig eine runde Verkäuferplakette angebracht ("Photohaus / franz / Berliner Str. 26 / Barmen" - heute Teil von Wuppertal), am oberen vorderen Rand die Entfernungseinstellung. Auf der Oberseite ist der klappbare Teil eines Rahmensuchers, auf der Unterseite links ein Stativgewinde, rechts ein Drehschlüssel für den Filmtransport, auf der Rückseite mittig ein rundes, rotes Filmkontrollfenster.

Das Objektiv mit dem hellbraunen Balg ist auf einem Laufboden ausfahrbar. Im Objektivbereich oben ist der ausklappbare Rahmensucher, rechts davon, ebenfalls ausklappbar, der Brillantsucher, auf der rechten Seite das Verschlussrädchen, darunter das Auslöserhebelchen, daneben das Gewinde für den Selbstauslöser, auf der linken Seite die Blendeneinstellung.

Der Fotoapparat wurde, vorsichtig geschätzt, um 1930 hergestellt.

Material/Technik

Stahlblech, Kunstleder, Glas.

Maße

LxBxH 13,5 x 8 x 2,5 cm, aufgeklappt 13,5 x 8 x 10,5 cm.

Heimatarchiv Schnaitsee

Objekt aus: Heimatarchiv Schnaitsee

Das Heimatarchiv des 2005 gegründeten Heimatvereins Schnaitsee e.V. ist im Rathaus von Schnaitsee untergebracht. Im Bestand sind erhaltenswerte,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.