museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [MF 2013/1]
Fotografie "Luftballons" (Andrej Glusgold) (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Herkunft/Rechte: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fotografie "Luftballons" (Andrej Glusgold)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gerahmte Modefotografie "Luftballons" von Andrej Glusgold.
Das Programm-Magazin „Kultur Spiegel“ widmete sich im Oktober 2006 (Heft 10) der FarbeSchwarz“. Anlass dafür boten die damaligen Pariser Prêt-à-porter-Schauen, auf denen Schwarz dominierte und Models als „Fürstinnen der Finsternis“ über den Catwalk schritten. Bebildert wurde o. g. Heft mit Mode-Aufnahmen des Berliner Fotografen Andrej Glusgold. Dazu gehörte auch die hier präsentierte Aufnahme einer mit schwarzen Luftballons posierenden Frau in einem schwarzen Abendkleid von chanel. Die schwarze Farbgebung, der ausladende Rock und die Verschleierung verdeutlichen, dass sich die Haute Couture immer wieder auch an historischen Vorbildern orientiert und in diesem Fall bürgerliche Kleidung, Braut- und Trauerkleid in einem einzigen „Gewand“ miteinander verschmelzen läßt. Vielfach ist die Haute Couture durch eine besondere Formensprache gekennzeichnet, so dass die Kreationen mitunter wie Kunstwerke anmuten. Schwarz spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle, z.B. in den Entwürfen des 2010 verstorbenen Mode-Designers Alexander McQueen.

Material/Technik

Pappe/Papier, Glas, Aluminium; Fotografie

Maße

92 x 91,8 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Objekt aus: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.