museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Antike Römische Republik [I-0764]
https://numid.ub.tu-freiberg.de/image/ID46/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: / Universitätsbibliothek Freiberg (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Römische Republik: C. Iulius Caesar (Octavianus)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Rückseite eine Bohrung.
Vorderseite: Kopf des C. Iulius Caesar (Octavianus) nach r.
Rückseite: Siegesmal (tropaeum), auf dessen Basis sich Ruder und Anker kreuzen, darunter ein Schiffsbug (prora) nach r.
Mit Punze: Einhieb mit einer Punze, zeitgenössisch oder später angebracht. Im Gegensatz zum stärker elaborierten Gegenstempel wird eine Punze als einfachere, dem Münzkörper beigebrachte (negative) Vertiefung mit Buchstaben oder Ziffer, meist ohne eigene Randgestaltung definiert. Nicht zu verwechseln mit den positiven Buchstaben- oder Bildpunzen, welche bei der Stempelherstellung Anwendung finden.

Inscription

Rückseite: [IMP] - [C]A[ESAR]

Similar objects

RIC I² Augustus: 265a

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Weight
3.47 g

Literature

  • BMC 625.
  • RIC I² 265a (ca. 29-27 v. Chr.).
  • Wernersche Münzsammlung II S. 20 Nr. 29 (dieses Objekt).
Map
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Object from: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.