museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Die Sammlung Erhart Kästner [1966.73]
Kopf des Dionysos (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Head of Dionysos

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dionysus was considered the inventor of wine and the founder of the wreath of ivy, which promised cooling and mitigated the consequences of drinking too much wine: "It [the ivy] confuses the mind, but, drunk to excess, cleanses the head [...]". (Plin. nat. 24.75). (AVS)

Former collection Erhart Käster, Wolfenbüttel

Vergleichsobjekte

Paris, Louvre CA 3679 (1958) (Besques III D 914)

Material/Technik

clay, remains of gilding / from the mould, traces of red paint

Maße

Height: 4.6 cm

Ausführliche Beschreibung

Köpfchen einer Statuette des Weingottes Dionysos. Das Haar ist über der Stirn und den Schläfen aufgerollt und im Nacken zum Knoten gesteckt. Über der Stirn ein Band, im Haar Kranz von Efeublättern- und Blüten.

Teil von

Literatur

  • Dierichs, Angelika - Siebert, Anne Viola (2006): Duftnoten. Was Griechen und Römern in die Nase stieg. Hannover, 29 Nr. 4
  • Liepmann, Ursula (1975): Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen. Hannover, 103 Nr. T 120
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.