museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [2018.423 a,b‍]
Kleiner Kessel (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Esther Hoyer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kleiner Kessel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dressers Kessel kombiniert traditionelle europäische Merkmale, die an robustes Metallgeschirr des 16. und 17. Jahrhunderts erinnern, mit Elementen, die seinen typischen persönlichen Stil erkennen lassen. Dazu gehören die eckigen Stege an denen der bewegliche Henkel angebracht ist, ein additiver Aufbau und die stacheligen drei Beine. Der Henkel wird mittels Überbrückungsstreben mit dem Körper verbunden anstatt direkt am Körper befestigt zu werden (ein Merkmal, das sich an japanischen Vorbildern orientiert). Damit kann sich der metallene Henkel nicht erwärmen.
Bodenunterseite: 1. 5911, 2. (Krone, "E&Co"); 3. (E), 4. (M), 5. (& Co), 6. (B) oder zwei Punkte, 7. Jahreszeichen (Y)
‍‍Schenkung der Doris-Günther-Stiftung, Leipzig, 2018‍‍

Material/Technique

Metall, galvanisch versilbert

Measurements

HxBxT: a) 9,5 x 12,7 x 11,4 cm; ‍Höhe: b) 4,3 cm‍; Durchmesser: b) 8,9 cm; ‍Höhe: gesamt 11 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.