museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1950.114 a-c‍]
Altar aus Großbardau bei Grimma (Sachsen) (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Esther Hoyer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Altar aus Großbardau bei Grimma (Sachsen)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Altar stand bis zum Jahre 1827 in der Kirche von Großbardau bei Grimma in Sachsen und wurde danach von der Deutschen Gesellschaft Leipzig erworben. 1947 gelangte er in das hiesige Kunstgewerbemuseum, das heutige Museum für Angewandte Kunst. Der Altar, der sich aus einem Schreinkasten und zwei Flügeln zusammensetzt, besticht durch seine reiche Schnitzplastik – dabei handelt es sich um insgesamt 21 Figuren.‍In der Mitte des Schreinkastens steht Maria mit dem Jesusknaben. Sie wird von zwei Reihen mit je zwei Paaren männlicher und weiblicher Heiligenfiguren flankiert, die allerdings zum Teil ihre Attribute verloren haben: auf der rechten Seite befinden sich zwei nicht eindeutig zu identifizierende weibliche Heilige mit Kronen, der heilige Nikolaus und der Evangelist Johannes (?). Auf der linken Seite die heilige Barbara und ein Papst, Margarethe und der heilige Georg. In den Innenseiten der Flügel sind die Zwölf Apostel in vier Gruppen zu je drei Figuren dargestellt. Die Bemalung und der Goldhintergrund mit Brokatmuster ist größtenteils erhalten, das Maßwerk über Maria nur teilweise vollständig. Die Bemalung auf der Rückseite der Flügel ist heute leider verloren.‍Es ist ein besonders glücklicher Umstand, dass nicht nur die Figuren, sondern auch der Schrein und die beiden Seitenflügel des Altares erhalten sind. Der Altar stammt wahrscheinlich aus einer in der näheren Umgebung Leipzigs bzw. Grimmas ansässigen Werkstatt und dürfte etwa um 1500 entstanden sein. ‍‍‍‍1827 von der Deutschen Gesellschaft Leipzig erworben, 1947 dem Museum übergeben, 1948 offiziell in Stadtbesitz übergegangen‍‍

Material/Technik

Kiefer (Schrein), Linde (Figuren), polychrome Temperabemalung, teilweise vergoldet

Maße

HxBxT: Schrein 156 x 156 x 20 cm; ‍HxBxT: Flügel 156 x 78 x 12 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.