museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Mühlen in Sachsen [MAY-swp-298]
Turmholländerwindmühle Kleinböhla (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historische Mühle von Sanssouci / Günter Rapp (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Turmholländermühle Kleinböhla

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei dieser Aufnahme aus der Sammlung Bernd Maywald handelt es sich vermutlich um die Reproduktion einer Fotografie der Vorsdorfmühle aus dem Jahr 1975 von Mühlenchronist Günter Rapp, die in der deutschen Fotothek einsehbar ist. (http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70513857)

Die Mühle aus dem 19. Jahrhundert, wurde noch in den 1970er Jahren, aber offenkundig nach der hier zu sehenden Aufnahme, in ein Wohnhaus umgebaut. Im Denkmaldokument mit der Nr. 08972311 (Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen) heißt es dazu: "Windmühle; anstelle des Mühlenkopfes baugeschichtlich interessanter Ausbau in der Formensprache der 1970er Jahre, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung."

Material/Technik

S/W Papierabzug / Reproduktionsfotografie

Maße

8,6 x 13,6 cm

Literatur

  • Wagenbreth, Otfried; Düntzsch, Helmut; Tschiersch, Rudolf; Wächter, Eberhard (1994): Mühlen: Geschichte der Getreidemühlen ; technische Denkmale in Mittel- und Ostdeutschland ; mit 36 Tabellen. Leipzig, Stuttgart, Seit 279
Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.