museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Johann Georg Rosenberg (1739-1808)

"Johann Georg Rosenberg (* 1739 in Berlin; † 1808 ebenda) war ein deutscher Maler, Radierer und Kupferstecher. Stadtansichten machten einen wesentlichen Teil seines Werkes aus." - (de.wikipedia.org 29.10.2019)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Porträt Christian Adolf KlotzKlebealbum aus Gleims Besitz mit 186 Radierungen Chodowieckis, Rodes und MeilsDarstellung Berlins von den Rollbergen am Cottbusser Tor aus gesehen. Um 1785 (RVue d´une partie de la Rue dite la Mauer-Strasse avec l´ Église de la Trinité, BPassage du Chateau à la Ville neuve, avec l´ Arsenal, le Palais du Prince Royal,Vue et Perspective d´ une partie de la Rue du Cloître avec la Tour de l´Église C
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Gemalt Johann Georg Rosenberg (1739-1808)
Wurde abgebildet (Akteur) Christian Adolph Klotz (1738-1771)

Hergestellt Johann Georg Rosenberg (1739-1808)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]