museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Stadtmuseum Bühl

Über das Museum

Das Stadtmuseum hat seit 2010 sein Domizil in einer ehemaligen Bäckerei. Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert zählt zu den ältesten erhaltenen Wohnhäusern in Bühl. In der Ausstellung erfährt der Besucher Wissenswertes zur Geschichte Bühls von den ersten Siedlungsspuren bis ins 20. Jahrhundert. Stationen der Wirtschaftsgeschichte befinden sich im Erdgeschoß mit Markt und Handel, Zünfte, Handwerk und Manufakturen, Industrie und Firmen. Hier ist auch ein vollständig eingerichteter Kolonialwarenladen aus der Zeit um 1900 zu sehen. Im Dachgeschoss wird an die Lithographische Werkstatt von Johannes Lohmüller (1830-1918) erinnert, dem letzten Porträtlithographen Badens. Im originalgetreu aufgebauten Fotoatelier der Familie Lohmüller können sich die Besucher im Stil der Gründerzeit ablichten lassen. Objekte zur Religion von Katholiken, Evangelen und Juden werden im Kellergeschoss gezeigt, zusammen mit einer Dokumentation jüdischen Lebens vom 16. Jahrhundert bis zur Deportation im Jahr 1940.
Der Eintritt ist frei.

  • Nicht barrierefrei
    Bis auf den Bereich Fotografie/Lithographie im Dachgeschoss ist das Museum Barrierefrei.
  • Fotografieren erlaubt
  • Garderobe: Nicht verfügbar
  • Schließfächer: Nicht verfügbar
  • Kein Museumsshop
  • Kein Museumscafé
  • Kein Wickelraum

Reguläre Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

[Stand der Information: ]