museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de

Museum KZ Nebenlager Lieberose

Über das Museum

1943 errichtete die SS das Konzentrationslager Lieberose am Bahnhof Lieberose im Dorf Jamlitz. Als Nebenlager war es dem KZ Sachsenhausen nördlich von Berlin zugeordnet.
Arbeitsfähige Häftlinge wurden unter dem Motto "Vernichtung durch Arbeit" für die Errichtung des Truppenübungsplatzes "Kurmark" eingesetzt. Während der stärksten Belegung waren 4.300 Personen inhaftiert. Die meisten Häftlinge in Lieberose waren polnische und ungarische Juden.
Zwischen 1944 und Februar 1945 waren insgesamt rund 10.000 Personen dort zur Zwangsarbeit verpflichtet. Die Sterblichkeit war sehr hoch. Schätzungen zufolge haben weniger als 500 Menschen das KZ Lieberose überlebt. Im Februar 1945 wurde das Lager von der SS aufgelöst. Rund 1.700 Häftlinge mussten den Todesmarsch nach Oranienburg, zum KZ Sachsenhausen, antreten. 1.342 "marschunfähige" Häftlinge wurden im Lager erschossen und in Massengräbern verscharrt. Bei der Exhumierung eines Massengrabes in einer Grube bei Staakow 1971 wurden die Skelette von 577 Erschossenen freigelegt. Eine Urne mit ihrer Asche ist neben dem Friedhof in Lieberose beigesetzt. Daneben befindet sich eine Gedenkstätte.

Im Museum der Gedenkstätte werden Dokumente, Fotos, Berichte und Objekte zur Geschichte des KZ-Nebenlagers Lieberose gezeigt. Neben der ständigen Ausstellung gibt es regelmäßig wechselnde Ausstellungen zum Schicksal einzelner Häftlingsgruppen.

[Stand der Information: ]