museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadt- und Regionalmuseum Perleberg Reproduktionsfotografie der Sammlung Barsewisch

Reproduktionsfotografie der Sammlung Barsewisch

Die hier gezeigten Aufnahmen von Gemälden oder älteren Fotografien wurden im Gegensatz zu allen anderen Objekten der Sammlung Barsewisch nicht vom Fotografen Max Zeisig aufgenommen. Der bzw. die Urheber der Reproduktionsfotografien ist unbekannt.

[ 4 Objekte ]

Daguerreotypie Verabschiedung der Braut des Kaufmanns Theodor Lürman (Bremen)

Reproduktion einer in Dresden aufgenommenen Daguerreotypie von 1845. Henriette von Lengerke (sitzend), als siebzehnjährige Braut des Kaufmanns Theodor Lürman in Bremen, verabschiedet sich von ihrer Familie. Zu sehen sind von links Luise spätere v. Mangoldt, Emilie spätere Vezin; Juliane später verheiratet mit Bürgermeister Lürman in Bremen. Juliane hält das Bild des abwesenden Bruders Albert in der Hand, der in einem Alumnat war. Dieses Aquarell gehört zu einer Serie von Kinderbilderen die von Emilie de Loquaissié gemalt wurden.

Hans Hermann von Katte - Ölgemälde von Georg Lisiewski, 1730.

Hans Hermann v. Katte (1704 - 1730). Das bedeutende Retziner Bild von George Lisiewski. Ursprünglich als Brustbild angelegt, nach dem Tod des Dargestellten allseitig angestückt und zum Kniestück ergänzt, wozu die zeitgenössische rückseitige Beschriftung passt: „Dies Bild hat der seel. Freiherr v. Katt mit großen Fleiß malen lassen durch mich George Lisiewski, Maler zu Berlin". Abgebildet bei Bleckwenn, Altpreußische Offiziersportraits, Abb. 94. Dieses fotografierte Gemälde ist das bedeutende letzte Bild, das nach von Kattes Hinrichtung 1730 angestückt wurde. Dieses und ein aus der gleichen Zeit um 1730 stammendes Bildnis Friedrichs des Großen als Kronprinz, von G. W. v. Knobelsdorff gemalt, stellten die zentralen Bilder der „Erbschaft der Großtante" dar. Das Bild Friedrichs hatte dieser nach seiner Thronbesteigung dem Vater Katte geschenkt, den er in den Grafenstand erhob und zum Generalfeldmarschall ernannte. Aus der Pesne-Werkstatt kamen dazu ein Bildnis der Königin Elisabeth Christine (vorhanden, Familienstiftung Gans zu Putlitz) und ein Bild von Friedrichs Schwester Ulrike, Königin v. Schweden (verloren).

Gemälde Catharina Elisabeth v. Katte

Die Fotografie zeigt das gerahmte Ölporträt von Catharina Elisabeth v. Katte, geb. v. Kapellen (1756 - 1734). Das posthum verschönte Gemälde aus dem Gutshaus Retzin, stammt aus der „Erbschaft der Großtante". Die auf dem Urbild als würdige Matrone Dargestellte trägt nun zwar weiterhin einen Witwenschleier, aber ein modisch besticktes Kleid (ca. 1740 - 1750) und eine Wespentaille, ihr Gesicht ist etwas geglättet, der Ausschnitt wie bei dem Stich durch einen feinen Stoff mit hochstehendem Kragen verdeckt. Die Diskrepanz zwischen dem Lebensalter und der Mode der Dargestellten ist hier einmal erklärbar und bewiesen. Besitz: Familienstiftung Gans zu Putlitz.

Reproduktionsfotografie Ölbild Christian Ludwig v. Schlegel(l)

Reproduktion einer Reproduktion: Die Fotografie zeigt eine noch ältere Fotografie eines verschollenen Gemäldes mit dem Abbild von Christian Ludwig v. Schlegel(l), 1629 - 1679, königlich französischer Rittmeister, anhalt-köthenscher Kammerjunker und Stallmeister. Die Fotografie gehört vermutlich zu einer Reihe von Reproduktionsfotografien anderer Ahnenbilder, die in den 1930er Jahren von Idi Gräfin Schlieffen im Auftrag von Elisabeth v. Barsewisch, geb. zu Putlitz in Retzin aufgenommen wurden.

[Stand der Information: ]