museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Guntersblum Gewerbe und Handwerk [41458]
Schreiner Lehrvertrag 1880 (Kulturverein Guntersblum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturverein Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schreiner Lehrvertrag 1880

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Transkription:
Guntersblum, den 19. Februar 1880
Nach vergangener reiflicher Überlegung wurde am heutigen Tage zwischen dem Ackermann Herrn Jakob Traub von Alsheim uns Schreinermeister Wilhelm Schäfer aus Guntersblum folgender Lehrkontrakt entgiltig abgeschlossen.
1. Jakob Traub gibt sein Sohn Karl dem Schreinermei, Wilhelm Schäfer vom 1. März dieses Jahres an auf drei Jahre in die Lehre.
2. Wilhelm Schäfer verpflichtet sich, den Karl Traub in Allem was zum Tischler Handwerk gehört genau und fleißig zu unterrichten und ihn überhaupt zu einem tüchtigen Schreiner heranzubilden.
3. Der Lehrling verspricht Folgsamkeit, Fleiß und wozu ihn der Vater noch besonders anhalten will.
4. Das Lehrgeld beträgt einhundertzwanzig Mark, wovon die eine Hälfte beim Antritt der Lehrzeit, die andere aber bei der Los.....chung bezahlt werden soll.
Zur größerer Sicherheit wurde dieser Contrakt doppelt ausgefertigt und von den Theil unterzeichnet.
Guntersblum, den 20. Febr. 1880
J. Traub, Landw.
Wilhelm Schäfer

Es haltet sich hierbei um eine Abschrift des Vertrags.

pdf-Datei

Das Original befindet sich im Privatbesitz

Material/Technik

Digitalisat

Maße

2 Seiten

Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.