museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museumsprojekt Kleinmachnow Kleinmachnower Objektgeschichten [o. Inv.]
Selbstbau-»Lichtorgel« (Museumsprojekt Kleinmachnow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsprojekt Kleinmachnow / Kerstin Weßlau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Selbstbau-»Lichtorgel«

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zum Thema »100 Jahre FEIERN« brachte Frank Mattheus diese Konstruktion in das Museum. Stecker rein, Schalter an, und die zwei Glühlampen blinken abwechselnd auf. Er selbst hält seine Lichtorgel für etwas primitiv – dabei spiegelt sich in ihr doch noch viel mehr als nur technische Finesse; sondern auch der große Einfallsreichtum und die Lust am Gestalten von Dingen, die es in der DDR kaum zu kaufen gab. Selbstbau- oder heute eher: »Do it Yourself«-Kultur steht dieser Tage wieder hoch im Kurs, wenn auch aus gänzlich anderen Gründen als zu DDR-Zeiten. Heute ist es doch eher der Umwelt- und nicht zuletzt sicher auch der Stil-Aspekt, der das Reparieren dem Wegwerfen vorzieht. In der DDR war es sicher die schwierige Versorgungslage mit Konsumgütern, die eine große Rolle spielte bei dieser – nichtsdestoweniger eindrucksvollen – kulturellen Praxis. Frank Mattheus' eigene Worte dazu: »"Lichtorgel" ist vielleicht für dies Flackerlicht etwas dick aufgetragen, aber es ist die einfachste Variante, wie wir als Jugendliche bei privaten Partys ein paar Lichteffekte gezaubert haben. So mit 14 oder 15 haben wir angefangen, uns mit elektronischen Bastelarbeiten zu beschäftigen. Elektronische Bauelemente waren nicht leicht zu bekommen und teuer. Aufwand und Zeit haben so manchen abgeschreckt, Leiterplatten zu entwerfen und herzustellen. Also wurden hier einfach die Starter einer Leuchtstofflampe mit den Glühlampen in Reihe geschaltet und schon flackert die Glühlampe wie die Leuchtstofflampe beim Start. in dem Fall dient eine alte Stehlampe als Träger und für die Aufnahme der Starter von Narva und der Verkabelung diente eine Linda-Neutral-Dose, was man eben so hatte. Die farbigen Glühlampen sind von einer Gartenlichterkette. Zum Rhythmus der Musik passte das nur bedingt. Später in der Lehre habe ich eine richtige Lichtorgel gebaut, die mit mehreren Kanälen in Abhängigkeit der Tonfrequenz rhythmisch für Stimmung sorgte. Leider existiert diese heute nicht mehr.« (Frank Mattheus, Kleinmachnow)

Material/Technik

Alte Stehlampe mit Schnurschalter, farbige Glühlampen, Starter von Leuchtstofflampen, »Linda-Neutral«-Waschmittelldose

Maße

ca. 1,5 m Höhe

Museumsprojekt Kleinmachnow

Objekt aus: Museumsprojekt Kleinmachnow

Seit vielen Jahren wünschen sich die Kleinmachnower*innen ein Museum – so einzigartig wie die bewegte Geschichte des Ortes soll es sein. Lebendig und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.