museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Städtisches Museum Schloss Rheydt Stadtgeschichtliche Abteilung [B 203]
Tagebuch und Reiseaufzeichnungen von Wilhelm Dietrich Lenssen (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Herkunft/Rechte: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tagebuch und Reiseaufzeichnungen von Wilhelm Dietrich Lenssen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In England wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts mit der Dampfmaschine gearbeitet. Besonders die Textilfabriken in Manchester waren mit ihrem Einsatz modernster Technik ein europaweites Vorbild.

Der Fabrikant Wilhelm Dietrich Lenssen reiste 1827 nach England, um sich die Textilfabriken und Maschinen vor Ort anzusehen. Dabei notierte er seine Beobachtungen und fertigte auch Skizzen an. Werksspionage war damals unter hohe Strafe gestellt, ebenso das Ausführen von Dampfmaschinen aus England. Noch im Jahr seiner Reise, 1827, stellte die Firma "Lenssen und Beckenbach" die erste Dampfmaschine in Rheydt auf. Gladbach folgte 1833.

Material/Technik

Papier

Maße

H. 25,5 cm, B. 22 cm

Literatur

  • Karlheinz Wiegmann und Eva Uebe (Hg.) (2015): Städtisches Museum Schloss Rheydt. Ein Museumsführer. Mönchengladbach, Seite 116 - 117
Karte
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Objekt aus: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.