museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Europäischer Kulturen [D (6 M 65) 192/1969]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=543907&resolution=superImageResolution#5736073 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Koffertruhe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Übliche Kofferform mit gewölbtem Deckel. Sie scheint immer direkt auf dem Boden gestanden zu haben (ohne Leisten, Räder o.ä.). Der Beschlag ist aus Blech geschnitten und teilweise etwas getrieben. Eingebautes Kastenschloss mit Schlüssel. Drei Bänder (Scharnier- und Schloßband) lauf quer darüber, in der Mitte Rosette oder Ranke. Die Umgebung des Schlosses fehlt und wurde vormuseal mit Silberbronze vorgetäuscht. An den Kanten nur teilweise umlaufende Bleche. Auf dem Deckel zwei Kronenornamente und: 1845.
Herkunft nach Vorbesitzerin.
Brief vom 1.9.1969. Gutsbesitzer Schumann Parlin/Pommern ließ die Truhe für die Tochter Emma anfertigen, die 1845 den Rektor und Prediger Eduard Julius Leöpold Sternberg in Wangerin Kr. Regenwalde heiratete. Deren älteste Tochter Auguste heiratete 1873 den Rittergutbesitzer Paul Quandt in Bügen Kr. Neustettin. 1921 erbt die Truhe die jüngste Tochter Hedwig, als sie den Diplomingenieur Rogge Spandau heiratete. Von der kinderlosen Tante Rogge erbte Frau Dobinsky geb. Geibler als Nichte. (Ihre Mutter war ebenfalls eine Tochter von Paul Quandt).
Herkunft nach Vorbesitzerin.
Brief vom 1.9.1969: Gutsbesitzer Schumann Parlin/Pommern ließ die Truhe für die Tochter Emma anfertigen, die 1845 den Rektor und Prediger Eduard Julius Leöpold Sternberg in Wangerin Kr. Regenwalde heiratete. Deren älteste Tochter Auguste heiratete 1873 den Rittergutbesitzer Paul Quandt in Bügen Kr. Neustettin. 1921 erbt die Truhe die jüngste Tochter Hedwig, als sie den Diplomingenieur Rogge Spandau heiratete. Von der kinderlosen Tante Rogge erbte die Schenkerin als Nichte. (Ihre Mutter war ebenfalls eine Tochter von Paul Quandt).

Material/Technik

Eichenholz, Blechbeschläge

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 76 x 121 x 67 cm

Links/Dokumente

Museum Europäischer Kulturen

Objekt aus: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.