museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IIb 2b]
Hamburg, Die Börse (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Hamburg, Die Börse

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf diesem Blatt ist die alte Börse von Hamburg zu erkennen. Sie wurde 1558 gegründet und gilt als eine der ältesten Börsen Deutschlands. Als Standort für den Bau wurde ein Platz an der Trostbrücke, gegenüber dem alten Rathaus gewählt.
Zu sehen ist ein größeres Gebäude rechts und links ein kleineres Gebäude, das wie ein Pavillon wirkt. Das große Gebäude hatte im Erdgeschoss einen Säulengang, der durch gekuppelte Säulen abgestützt wurde. Dort drängen sich im Blatt viele Leute. Darüber folgte ein Geschoss, von dem man hier Fenster und einen Stützenwechsel als Gliederung erkennen kann. Abgeschlossen wurde das Ganze von einem Haubendach mit winzigen Dachhäuschen und zwei Giebel sowie einem Dachreitertürmchen. Vor dem Gebäude ist eine Umzäunung eines Platzes mit Menschen zu erkennen, die von kleinen Bäumen gesäumt ist. Das Nebengebäude ist ähnlich erbaut, nur das hier der Dachfirst von einer Figur bekrönt wird - Justizia, die eine Waage in der Hand hält. Das soll sicherlich das Gebäude "Alte Waage" sein. Links davon befindet sich ein Lagerhaus mit Kran.
Das Blatt weist nur eine Verlegeradresse auf, sie gehört zu dem in Amsterdam tätigen Grafiker und Verleger Pieter Schenck (1660-1718), der das Blatt zusammen mit anderen Kupferstichen 1715 in Amsterdam in der Publikation "Effigies praecipuorum Aedificiorum publicorum urbis Hamburgi (...)" verlegt hat. Neben einer lateinischen Beschriftung wurde eine niederländische Übersetzung verwendet, die Zusatzinformationen enthält.

Signatur: Pet. Schenk exc: Amstelod: c. P.

Beschriftung: Bursa fundata ann.o 1578. / De Beurs, tusscehn het Raadhuis en de Oude Waag, gestigt in het Iaar 1578.

Wasserzeichen: vorhanden, Motiv: Wappenschild mit Löwen (?) und weiteren Beizeichen.

Quelle: Teil von: Effigies praecipuorum Aedificiorum publicorum urbis Hamburgi Quae aere repraesentata Illustri et Reverendo viro Joanni Friderico Maiero, Lipsiensi, comiti Palatino, S. S. Theolog. Doctor. S. R. M. Sveciae a Consiliis, olim Profess. prim Wittenb. hodie Kilon, et Hamburg, nec non Hamb. Eccl. ad D. Jacobi Pastori et Scholarchae omni animi devotione sacra facit Petrus Schenk Sculptor Amstelaedamensis, Amsterdam 1715.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

H: ca. 19,6 cm; B: ca. 30,9 cm (Blattmaß). H: 17,1 cm; B: 19,9 cm (Plattenmaß).

Literatur

  • Sasse, Konrad [Hrsg.] (1964): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 3. Teil: Bildsammlung: Städte- und Gebäudedarstellungen. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.