museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IIc 8]
Mailand, Scala, Zuschauerraum (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Mailand, Scala, Zuschauerraum

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese kolorierte Radierung trägt weder Beschriftung noch Signatur. Trotzdem ist hier eine Innenansicht des Teatro alla Scala mit Blick in den Zuschauerraum auszumachen. Das Gebäude zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Es wurde vom klassizistischen Architekten Giuseppe Piermarini (1734-1808) errichtet und im Jahr 1778 fertig gestellt. Man blickt von der Bühne in den Zuschauerraum. Die Bühne wird gerade bespielt, der Vorhang ist geöffnet und blitzt links und rechts am Motivrand hervor. Der Zuschauerraum ist, im wahrsten Sinne des Wortes, bis zum Dach voll besetzt, da das Opernhaus neben dem Parkett sechs Emporen beherbergt. Dominant im Bild erscheint der Kronleuchter im Vordergrund, ebenso der Zugang zum Parkett, über dem ein Balkon in Höhe der zweiten Empore von unten zu sehen ist, der oben mit einer Krone versehen ist, was als Königsloge zu identifizieren wäre.

Material/Technik

Radierung (koloriert)

Maße

H: ca. 16,9 cm; B: ca. 21,8 cm (Blattmaß).

Literatur

  • Sasse, Konrad [Hrsg.] (1964): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 3. Teil: Bildsammlung: Städte- und Gebäudedarstellungen. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.