museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-IV 16]
A Rake's Progress, Blatt 4: Die Schuldverhaftung (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

A Rake's Progress, Blatt 4: Die Schuldverhaftung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Blatt gehört zu einer achtteiligen Bildserie namens "The Rake´s Progress" (Der Werdegang eines Wüstlings oder der Weg des Liederlichen), die von dem britischen Maler und Grafiker William Hogarth (1697-1764), einem bedeutenden Künstler des 18. Jahrhunderts, der sich sozialkritisch mit seiner Umwelt auseinander gesetzt hat, stammt. Diese Reihe schuf er 1735. In diesen Radierungen geht es um einen jungen Mann, der das Erbe seines Vaters verpulvert und schließlich in Gefängnis und Irrenhaus landet. Der Stecher ist unbekannt.
Dieses Blatt spielt auf offener Straße, genauer an einer Straßenecke der St. James Street, dessen Tor man im Hintergrund rechts erkennt. Laut Lichtenberg führt der Tumult im Hintergrund zur Annahme, es handle sich um den Geburtstag von Königin Caroline (BS-III 252) am 1. März. Zu diesem Anlass erschien auch Tom Rakewell mit seinem Gefährt links. Er steht neben seiner Kutsche, wie vom Donner gerührt, da ihm ein Polizeidiener einen Streifen Papier hinhält, einen Arrestzettel. Er hat Schulden gemacht, die er nicht bezahlen kann. Dafür steht vielleicht auch die kleine sitzende Gruppe vor ihm, die sich teilweise dem Glücksspiel zugewandt hat. Tom merkt nicht, dass ihm einer aus der Gruppe hinten das Schnupftuch entwendet. Hinter dem Polizisten steht, laut Lichtenberg, Figg vom zweiten Blatt und droht mit der Keule einer jungen Frau, die energisch am Arm des Polizisten zieht und ihren Geldbeutel gezückt hat. Es ist Sarah Young, die verschmähte Liebe aus dem ersten Blatt, die nun ihren Geliebten frei kaufen will. Dabei fällt ihr Karton mit Inhalt herunter. Dem Tumult nähert sich ein Mann mit gewichtiger Miene und Feldzeichen am Hut von rechts.

Beschriftung: Pl. 4. 16.

Material/Technik

Radierung

Maße

H: ca. 25,7 cm; B: 41,2 cm (Blattmaß). H: 21,6 cm; B: 27,8 cm (Plattenmaß).

Literatur

  • Sasse, Konrad (Hrsg.) (1966): Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle : 4. Teil: Bildsammlung - Hogarth-Graphik, Darstellungen zur Geschichte, Händel-Pflege und Musikkunde. Halle an der Saale
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.