museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Graphische Sammlung [Hz 57.268]
Eisplatz (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Magdeburg / Hans-Wulf Kunze (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Eisplatz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zille zeigt uns hier das winterliche Freizeitvergnügen in der Großstadt. An den Ufern eines zugefrorenen Sees haben Rummelplatzbetreiber, Schausteller und fliegende Händler ein Festzelt, mehrere Wohnwagen und eine Würstchenbude aufgestellt, während sich die Bevölkerung auf Schlittschuhen auf der Eisfläche bewegt. Plötzlich ist der ansonsten frei zugängliche See umzäunt und wird unter dem Schutz einer preußischen und einer Reichsfahne von einem bulligen, mit einem Besen bewaffneten Platzwart bewacht. Vom bunten Treiben auf dem See abgelenkt, bemerkt der Mann nicht einmal die Vorgänge, die sich unmittelbar hinter seinem Rücken abspielen. Ein kleines Mädchen verrichtet mit hoch gehobenem Rock sein Bedürfnis am verschneiten Bretterzaun und grinst dem Betrachter dabei breit ins Gesicht.
Bei diesem Blatt handelt es sich um einen von Zilles "zeichnerischen Schnappschüssen", in denen er Karikatur und Realität (in einem Ensemble) zusammenfasst.

Material/Technik

Handzeichnung, Deckfarbe

Maße

29,5 x 24 cm

Literatur

  • Juranek, Christian, Feldhahn, Ulrich (2014): Pomp and Circumstance, Das deutsche Kaiserreich und die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg (= Edition Schloss Wernigerode, hg. von Christian Juranek, Bd.17). Dößel
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.