museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [Min 1249]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=946066&resolution=superImageResolution#3019985 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Atelier Schneider (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Initiale A(spiciens a longe) mit der Darstellung eines sitzenden Propheten in buntem Flechtwerk aus einem Antiphonarium officii

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der fast quadratische Ausschnitt aus einem großen Chorbuch mit der qualitätvollen Rankeninitiale auf Goldgrund lässt gerade noch Reste der
Notensysteme erkennen. Auch auf der Rückseite stehen Noten. Nur wenige Buchstaben blieben erhalten; doch sie genügen, um den Text – und
damit auch den Buchtyp – zu erschließen: »Aspiciens a longe, ecce video dei potentiam …«: Das erste Responsorium der Matutin am ersten Adventssonntag, mit dem gewöhnlich das Antiphonarium officii beginnt, bringt die Hoffnung der Gläubigen auf die Ankunft des Heilands zum Ausdruck.Es ist der Antwortgesang auf die Lesung aus dem Propheten Jesaja, dessen Visionen die Adventsliturgie prägen. Darum darf man in der bärtigen Gestalt auf dem Thron diesen großen Propheten des Alten Bundes erkennen, auch wenn sein Schriftband leer geblieben ist. Blick und Zeigegestus lenken die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Anfangsworte, so als wollte er sagen: »Ich schaue von Weitem, und siehe, ich erblicke die kommende Größe Gottes.« Die bedrohlichen Drachen, die sich im Rankengeflecht verbeißen, scheint er nicht wahrzunehmen. Fünf solche Fabeltiere hat der Buchmaler wie in einem Suchbild versteckt. Die drei Vögel am linken Rand gibt er mit Liebe zu anatomischen Details wieder.

Text: Beate Braun-Niehr, in: Schrift als Bild, hg. von Michael Roth, Petersberg, 2010, S. 30, Kat. 13 (mit weiterer Literatur)

Entstehungsort stilistisch: Westdeutschland

Material/Technik

Deckfarben, Goldgrund auf Pergament

Maße

Höhe x Breite: 18,2 x 18,9 cm

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.