museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18202812]
https://ikmk.smb.museum/image/18202812/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Gratianus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als Miliarense wird ein 324 n. Chr. erstmals geprägtes Silbernominal bezeichnet. Es werden das schwere Miliarense zu 1/60 des röm. Pfundes und das leichte zu 1/72 unterschieden. - Flavius Gratianus wurde am 18.4.359 n. Chr. als Sohn des späteren Kaisers Valentinianus I. und der Marina Severa in Sirmium geboren. Bereits am 24.8.367 wurde er zum Augustus ernannt und heiratete im Jahre 374 die Constantia, eine Tochter des Constantius II. Seit dem Tode seines Vaters herrschte er selbstständig im Westen des Reiches. In der Folge des Todes des Valens ernannte Gratianus den Theodosius am 19.1.379 n. Chr. zum Mitherrscher. Als seine Gattin 383 n. Chr. starb, heiratete er kurz darauf die Laeta. Am 25.8.383 wurde Gratianus von einem Kommandeur des Usurpators Magnus Maximus in Lyon gefangen genommen und getötet.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Gratianus mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Vierzeilige Vota-Aufschrift in Lorbeerkranz.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: D N GRATIA-NVS P F AVG
Rückseite: VOTIS / X / MVLTIS / XX // TRP S

Vergleichsobjekte

RIC IX Treveri: 041b

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
25 mm
Gewicht
5.34 g

Literatur

  • RIC IX Nr. 41 b (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.