museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Nordafrika, West- und Zentralasien [I B 382]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=192924&resolution=superImageResolution#541586 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Dietrich Graf (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gemälde

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Text Karteikarte:
Bild einer Tänzerin
(lt. Katalog "Bild der Gemahlin des Schah von Persien")
Kadscharen-Malerei, Öl auf Leinwand
Vermutlich wie IB 381 von Petermann auf seiner Orientreise 1854 in Persien erworben.
Kascharen-Malerei.
Publiziert:
- Royal Persian Paintings. The Qajar Epoch (1785-1925). Ed. by Layla S. Diba with Maryam Ekhtiar. Brooklyn Museum of Art, 1998, S. 227.
- Jens Kröger, 2004. Islamische Kunst in Berliner Sammlungen, S. 202. Dortiger Abbildungstext: Frau mit gelüftetem Schleier. Persische Frauen trugen im 19. Jh. unterschiedliche Schleier. Der Körper wurde mit dem schwarzen, hier golddurchwirkten Stoff verschleiert (chadur), während der seitlich grazil abgehaltene weiße Schleier (picheh) das Gesicht verhüllte. Auf diesem Gemälde wird eine junge Frau in dem Moment wiedergegeben, in dem sie beide Schleier lüftet und so dem Betrachter einen Blickauf ihr reizvolles Äußeres erlaubt. Das Motiv einer jungen Frau mit gelüftetem Schleier war in der kadscharischen Malerei des 19. Jh. verbreitet und kommt in mehreren Varianten vor. Hier wird es sich um ein Idealporträt handeln. Durch die sehr kostbaren Stoffe für das lange Kleid und die Jacke über der durchsichtigen Bluse gehört die Frau in den Umkreis des Hofes. Vielleicht ist eine Tänzerin gemeint. Das Gemälde scheint ebenfalls von Heinrich Petermann 1854 in Persien erworben worden zu sein. Leider erwähnt er es mit keinem Wort, so dass nur vermutet werden kann, dass er es von dem Maler erwarb, der ihm auch das Bildnis des Muhammad Schah verkaufte. Iran, um 1850, Öl auf Leinwand, H 146 cm B 87 cm.
Sammler: Petermann, Julius Heinrich

Material/Technik

Malerei, Öl auf Leinwand

Maße

Bildmaß: 148,00 x 86,50 cm; Höhe x Breite x Tiefe: 160 x 98,3 x 8,6 cm

Links/Dokumente

Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.