museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [2110]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=869726&resolution=superImageResolution#1639096 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Steinkopf, Walter (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Thronender Christus zwischen Engeln

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Mittelpunkt der von einem glatten Rand eingefassten schmalen Tafel thront Christus in einer aus einem Doppelkreis gebildeten, achtförmigen Mandorla. In seiner Rechten hält er die Weltkugel, in der Linken ein über dem Knie aufgestütztes geschlossenes Buch. Die Mandorla wird von vier überkopf zueinander stehenden Engeln getragen. Betont hervorgehobene Körperpartien, abgesetzt von einem verschatteten Grund, vermitteln einen Eindruck hoher Gegenwärtigkeit. Eine das Auge fesselnde Vielfalt kleinteiliger Bewegungs- und Schmuckmotive erzeugt eine flirrende Oberflächenwirkung, durch die indessen das Visionäre an Eindringlichkeit gewinnt. Einen nicht weniger bewegten Figurenstil zeigt ein verwandtes Elfenbeinrelief mit Szenen aus der Kindheitsgeschichte Jesu im Museo nazionale del Bargello in Florenz. Beide Reliefplatten dürften als Teile eines Kastens zusammengehört haben. Eine enge stilistische Verbindung besteht zur gleichzeitigen Buchmalerei in Arras und Saint-Omer wie auch zu anderen Elfenbeinarbeiten wie den beiden Relieffiguren einer Verkündigung an Maria im Musée de l’hôtel Sandelin in Saint-Omer, wobei auch auf Einflüsse der englischen Kunst hinzuweisen wäre.

Entstehungsort stilistisch: Nordfrankreich

Entstehungsort stilistisch: Arras oder St-Omer

Material/Technik

Elfenbein

Maße

Höhe: 28 cm; Breite: 9,8 cm; Tiefe: 0,9 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.