museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [8172]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2039285&resolution=superImageResolution#5019550 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis des Castulus Fugger vom Reh

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses kleine, vorzüglich geschnitzte Steinmedaillon diente als Modell für eine Medaille. Das Modell zeigt ein Profil, das Castulus Fugger vom Reh (1497–1539), dem Spross eines Zweiges der reichen Fugger-Familie in Augsburg, ähnelt. Die Idee, eine Person derart zu porträtieren, wurde nicht in der europäischen Renaissance entwickelt: Die Tradition, Herrscher und wichtige Personen auf Münzen und Medaillen darzustellen, stammt aus dem antiken Griechenland. Dort schmückten verschiedene Stadtstaaten ihre Währung mit Abbildern von Herrschern, Göttern und Helden – von der Seite, also im Profil, dargestellt. Spätere Künstler in Rom und dann in ganz Europa übernahmen diese Art, ihre Währung zu verzieren. Sie erweiterten die Grenzen des Mediums und bezogen auch Nicht-Herrscher, Ereignisse und Allegorien ein (Jonathan Fine, 2017)

Entstehungsort stilistisch: Nürnberg

Material/Technik

Speckstein im Holzrahmen

Maße

Durchmesser: 7,5 cm ,Tiefe: 1,4 cm; Gewicht: 41,83 g

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.