museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 199]
https://id.smb.museum/digital-asset/5076330 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Büßende Magdalena

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der »Legenda Aurea« zufolge lebte Maria Magdalena die letzten dreißig Jahre ihres Lebens als Büßerin in einer Höhle in Südfrankreich. Bei ihrer künstlerischen Darstellung entstand um 1630 der seither gebräuchliche Typus der Vanitas-Meditation: das Bild der reuigen Sünderin in einer Höhle bei Wasser und Brot, mit dem symbolischen Totenkopf in der Nähe und einem selbstgefertigten Kreuz in den Händen. Das von Natale Schiavoni in Venedig gemalte Bild knüpft an diese Tradition an, wobei auch bei ihm – wie häufig bei einschlägigen Themen der Barockzeit – der religiöse Inhalt hinter der Freude an der Darstellung der sparsam bekleideten Sünderin zurücktritt. Wegen seiner anmutigen Frauenbildnisse wurde Schiavoni auch »il pittore delle grazie« genannt (La Moda, 5. Jg., 1840, H. 4, S. 163). Der Sammler Wagener hatte 1853 Oberitalien bereist; möglicherweise fand bei dieser Gelegenheit der Ankauf des Bildes statt. Eine frühere Version war auf der Wiener Kunstausstellung 1832 zu sehen und gelangte ins Kunsthistorische Museum in Wien, eine weitere Fassung aus dem Spätwerk Schiavonis befand sich in der Sammlung Galvagni, Wien (vermutlich zuletzt versteigert bei Sotheby’s London, Auktion vom 31.10.1996, Los 142). | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 151,5 x 128 cm; Rahmenmaß: 189 x 164 x 9 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.