museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 205]
https://id.smb.museum/digital-asset/5011748 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Gudrun Stenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis Richard Strauss

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Richard Strauss (1864–1949) war, als Liebermann ihn porträtierte, schon lange ein berühmter Komponist. Seit 1898 war er zudem Hofkapellmeister in Berlin und seit kurzem Generalmusikdirektor der königlichen Oper Unter den Linden (1908–1919) und Leiter einer Meisterklasse für Komposition an der Akademie der Künste. Liebermann hebt die ausdrucksstarken Gesichtszügen und die aristokratische Feinheit der Hände hervor, gibt Strauß aber auch einen Anklang von Müdigkeit. Dabei doch, merkte Ludwig Justi kritisch an, »straffen sich zuweilen die Züge im Bewußtsein um meisterliches Können und Geleistet-Haben, und aus einer über dem Alltag schwebenden Welt zucken Blitze« (Von Corinth bis Klee, Berlin 1931, S. 56 f.). Dennoch erwarb Justi das eigentlich im Auftrag der Mannheimer Kunsthalle entstandene Werk mittels privater Spenden für die Nationalgalerie. Liebermann hielt dieses Bildnis für eines seiner besten und protegierte dessen Verbleib in Berlin. Wenige Monate nach diesem offiziellen Bildnis entstand eine freiere Version für Richard Strauss persönlich (Privatbesitz). | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 116 x 92,5 cm; Rahmenmaß: 139,5 x 115,5 x 8 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.