museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Kommunikation [KL-V168]
Taschenrechner "Addition Duplex" (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg / Jan Stenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Zahlenschieber - "Addition Duplex"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Zahlenschieber der Addiator GmbH wurde noch in den 1950er Jahren produziert. Der Rechner kann einzig als Addiergerät genutzt werden. Das Gerät besteht aus einer schwarz und silbern lackierten Metallhülle, auf deren Vorderseite senkrechte Zahlenreihen von 1-9 aufgeführt sind sowie die Aufschrift "ADDIATOR-PATENT - ADDITION DUPLEX". Zu dem Rechner gehört ein Metallstift und ein schwarzes Kunstlederetui.
Ein Addiator-Zahlenschieber arbeitet nach dem sogenannten Pendelsystem von Perrault und besitzt in diesem Fall ein additives Einstellfeld. Die Einstellung erfolgt durch den Rechenstift, der senkrecht in die Öffnung neben der gewünschten Zahl eingesteckt wird und je nach der einzustellenden Zahl gegen den unteren oder oberen Anschlag bewegt wird. Der Zehnerübertrag erfolgt nicht automatisch, sondern manuell durch das Ziehen eines Häkchens am oberen Ende jeder Einstelltaste (Haken-Zehnerübertrag) - deshalb handelt es sich bei dem Zahlenschieber nach dem Addiator-Prinzip auch nur um Addiergeräte und keine Addiermaschinen. Zur Nulleinstellung dient ein Metallbügel, der am oberen Rand des Gerätes angebracht ist.

Material/Technik

Metall geformt, lackiert; schwarzes Kunstleder

Maße

L 123 x B 77 mm

Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.